Die HPK:

Mit der Pensionskasse wird die Rente farbenfroh.

Icon Nerven und Psyche

MAGIC

bAV

Starke Idee.

Starke Gemeinschaft.

Die Hamburger Pensionskasse (HPK) wurde 1905 mit dem Ziel gegründet, den Menschen nach ihrem Berufsleben Sicherheit für die nächste Lebensphase zu geben und sie besser abzusichern. Mit über 800.000 Mitgliedern aus rund 4.000 Mitgliedsunternehmen ist sie die größte Firmenpensionskasse auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Anonyme Eigentümer oder Aktionäre gibt es nicht. Erzielte Überschüsse kommen ausschließlich der Pensionskasse und damit den Menschen zugute, die ihre Altersvorsorge mit der HPK gestalten. Eine starke Idee – bewährt seit 1905, bereit für morgen.

Mehr zur HPK

Die Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG ist eine Firmenpensionskasse im Sinne des § 233 VAG. Sie hat den Zweck, Versorgungsleistungen an die Beschäftigten von rund 4.000 Mitgliedsunternehmen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge und bei Berufsunfähigkeit (Berufsschutz Plus) zu erbringen.

Ihre Grundidee macht sie so attraktiv für ihre Mitglieder: Schlanke Prozesse und niedrige Verwaltungskosten für eine überdurchschnittliche Performance bei zugleich großer Sicherheit.

In ihrer Rechtsform als „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ agiert die HPK als Social-Profit-Unternehmen. Sie ist nicht gewinnorientiert und dient ausschließlich ihren Mitgliedsunternehmen und deren Beschäftigten. Das bedeutet: Es gibt keine Provisionszahlungen, keine Ausgaben für Werbung und Vertrieb sowie keine anonymen Eigentümer oder Aktionäre. Sämtliche Überschüsse kommen den Mitgliedern zugute.

Traditionell ist die Pensionskasse in den Branchen Handel, Ernährung und Genuss zuhause. Viele Branchengrößen, u.a. ALDI, Coca-Cola, REWE, FERRERO, Bitburger, Krombacher, Deichmann, CECONOMY, Metro und Lindt, vertrauen auf unsere Expertise und Erfahrung.

Berufsschutz Plus Schutzschild

Bunte Zahlen

Berufsschutz Plus Schutzschild

Gründungsjahr

Berufsschutz Plus Schutzschild

Geburtstagskuchen pro Jahr

Berufsschutz Plus Schutzschild

Vermögen

Berufsschutz Plus Schutzschild

Mitglieds-unternehmen

Berufsschutz Plus Schutzschild

Mitglieder freuen sich auf unsere Rente

Berufsschutz Plus Schutzschild

Daniels arbeiten bei uns in Hamburg

Berufsschutz Plus Schutzschild

Teams

Berufsschutz Plus Schutzschild

Anrufe pro Monat

Berufsschutz Plus Schutzschild

Mathe-Genies

Mit der HPK haben wir einen vertrauensvollen Partner an unserer Seite, wenn es um die betriebliche Altersvorsorge geht. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert, zuverlässig und auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Die HPK hilft uns, Altersvorsorge greifbar zu machen. Aufgrund der Genossenschaftsstruktur entsteht für unsere Beschäftigten ein optimaler Nutzen der eingesetzten Beiträge.“

Jessica Beckmann // HR Specialist
Schwartauer Werke GmbH & Co. KG

Über 31.000 Beschäftigte im deutschen METRO Konzern werden über die HPK zusätzlich versorgt. Die HPK hat sich mit ihren niedrigen Verwaltungskosten, den stabilen Überschüssen und dem hohen Servicestandard das Vertrauen unserer Beschäftigten erworben.

Volker Schlinge //
Globaldirector Compensation & HR-Processes
METRO AG

Mit ihren schlanken Strukturen und einfachen Abläufen ist die Hamburger Pensionskasse ein idealer Partner für Rossmann. Für die Beschäftigten bedeutet das hervorragende Leistung und Sicherheit für die Zukunft. Für uns als Unternehmen sind einfache Prozesse und Verwaltung wichtig. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos.

Stefan Sander // Geschäftsleitung HR
Dirk Rossmann GmbH

Die Hamburger Pensionskasse hat uns mit ihren umfassenden Kenntnissen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersvorsorge sowie den niedrigen Verwaltungskosten überzeugt.

Christina Böhme // Personalleiterin
Deichmann SE

Mit der HPK haben wir eine besonders effiziente Möglichkeit zur Durchführung unserer tariflichen Altersvorsorge gefunden. Besonders beeindruckend ist für uns die strikte Serviceorientierung der Pensionskasse bei gleichzeitig niedrigen Verwaltungskosten.

Christian Lösch // Director Total Rewards
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH

Die Hamburger Pensionskasse ist einfach gut. Kein Schnickschnack. Einfach nur Vorsorge mit staatlicher Hilfe und mit Unterstützung meines Arbeitgebers. Je früher man anfängt, desto größer ist der Vorsprung. Auch kleine Beiträge wachsen mit Zins und Zinseszins.

Alfons Groß // Stellv. Betriebsratsvorsitzender
GLOBUS Markthallen Holding

Wir arbeiten bereits lange und sehr gerne mit der Hamburger Pensionskasse zusammen. Bei unseren Beschäftigten steht die betriebliche Altersvorsorge mit der HPK für ein starkes Angebot und ist für schnelle Hilfe bei Fragen bekannt. Auch die unkomplizierte und lösungsorientierte Abwicklung und Administration überzeugen uns.

Ulrike Christiane Schott // Bereichsleitung Personal
Dehner GmbH & Co. KG

Noch mehr Pensionskasse.

FAQ

Häufige Fragen, fundierte Antworten.

UNTERNEHMEN

Alles Wichtige für Arbeitgeber zur bAV bei der HPK.

LEISTUNGEN

Alles über das Leistungsspektrum der HPK.

Icon Nerven und Psyche

120 und kerngesund

Am 20. Juni 1905 wurde in Stuttgart die „Unterstützungskasse des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine“ gegründet – heute die HPK. Seitdem ist viel passiert. Trotz mancher Stolpersteine blicken wir auf 120 Jahre voll mit wegweisenden Meilensteinen zurück. Eine große Konstante dabei: Unser kontinuierliches und gesundes Wachstum.

Der offizielle Teil

Sie sind auf der Suche nach dem aktuellen Geschäftsbericht, interessieren sich für die Investmentstrategie (Grundsätze der Anlagepolitik gem. § 234i VAG) der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG oder wollen einen Blick in die Nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten werfen?

Dies und mehr finden Sie in den Pflichthinweisen.

Alter, Verwalter.

Zum 1. Oktober 1995 legte die Hamburger Pensionskasse ihre gesamte Administration in die vertrauensvollen Hände der Hamburger Pensionsverwaltung eG (HAPEV). Auch die HAPEV steht für eine Ausrichtung auf die Interessen ihrer Kunden und arbeitet als Social-Profit-Dienstleister dank genossenschaftlicher Idee. Sie ist ein großes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für die betriebliche Altersvorsorge und gehört zu den größten Verwaltungen von deutschen Pensionseinrichtungen.

Die Arbeit der HAPEV hat keine Auswirkungen auf die rechtliche Selbstständigkeit und tatsächliche Eigenständigkeit der Hamburger Pensionskasse. Auch an den zugesagten Leistungen und der Verpflichtung der Arbeitgeber ändert sich nichts.

Mit einem Team von 200 Beschäftigten und vielen unterschiedlichen Fachbereichen – von der Administration und Kommunikation über die Kapitalanlage und Beratung bis hin zur IT und der großen internen Software-Entwicklungsabteilung – wird betriebliche Altersvorsorge exakt so gemacht, wie sie sein sollte: stark, einfach und effizient.

Aus dieser Verbindung entstehen Synergien, die allen Einrichtungen und damit deren begünstigten Menschen zugutekommen. Weitere Informationen zur HAPEV finden Sie auf der Webseite.

Icon Nerven und Psyche

Über uns

von | Apr. 23, 2025

Aktuelles zum zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz

August 2025

Mit dem Bruch der Ampel-Koalition im Herbst 2024 wurden auch die Pläne für ein zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) zunächst auf Eis gelegt. Nun hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Referentenentwurf zum BRSG II veröffentlicht.

Das neue BRSG II: Zwei Aspekte fallen auf

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick geben. Zwei Aspekte fallen rund um das neue BRSG sofort auf: Der vorgelegte Entwurf unterscheidet sich inhaltlich in weiten Teilen kaum vom Kabinettsentwurf aus dem September 2024. Jedoch hat sich der zeitliche Rahmen erheblich verändert – viele Regelungen greifen deutlich später.

HAPEV Icon Boombox
HAPEV Icon Triangle

Weiterhin stehen Themen wie die "Stärkung der Sozialpartnermodelle", "höhere Abfindungsgrenzen" bei Verwendung für die Altersvorsorge sowie Regelungen zur "vorzeitigen Inanspruchnahme einer Betriebsrente" im Fokus. Auch die Verbesserungen im Bereich der sogenannten "Kleinverdienerförderung" (Dynamisierung) sind grundsätzlich zu begrüßen – auch wenn deren Umsetzung erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen ist. Einige dieser Änderungen können insbesondere für Pensionskassen spürbare Verbesserungen mit sich bringen.

Wichtige Impulse, Potenzial für Erweiterungen

Das BRSG II setzt wichtige Impulse – bietet jedoch zugleich noch viel Potenzial für sinnvolle Erweiterungen. Einen Link zum Referentenentwurf finden Sie hier:

In den kommenden Monaten (nach der Sommerpause) folgen die nächsten Schritte im Gesetzgebungsverfahren. Zunächst besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme – etwa für Verbände und Organisationen.

Wir behalten das BRSG II für Sie und unsere Versorgungseinrichtungen weiterhin fest im Blick und planen entsprechende Informationsangebote über unsere Kanäle und Veranstaltungsformate.

%

Leidenschaft

%

Langeweile

bAV-STRATEGIEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner